Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

I. Allgemeine Bestimmungen

  1. Allgemeines

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge und Dienstleistungen zwischen der RechnerLotsen OG (nachfolgend „wir“ oder „uns“ genannt) und unseren Kundinnen und Kunden (nachfolgend „Kundschaft“ genannt). Abweichende Regelungen gelten nur, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.
1.2. Diese AGB präzisieren die gegenseitigen Erwartungen, Zusagen und Gewährleistungen im Rahmen unserer Dienstleistungen. Sie legen fest, welche Leistungen wir erbringen und welche nicht, um Missverständnisse zu vermeiden und klare Rahmenbedingungen zu schaffen.

2. Vertragsgegenstand

2.1. Vertragsgegenstand sind die von der RechnerLotsen OG angebotenen Dienstleistungen und Produkte, die in den jeweils aktuellen Servicepaketen beschrieben sind.
2.2. Die Servicepakete und ihre Inhalte (einschließlich Leistungsumfang, Preise und Verfügbarkeit) werden auf unserer Website und/oder in den Angebotsdokumenten detailliert dargestellt. Änderungen an Servicepaketen, deren Verfügbarkeit und Preisen behalten wir uns vor. Es gilt die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung.

3. Vertragsabschluss

3.1. Der Vertrag über unsere Dienstleistungen kommt zustande, wenn unsere Fachkraft das System bei der Kundschaft personalisiert hat und die erforderlichen Bankdaten für das Lastschriftverfahren erfasst wurden. Der Vertrag gilt als abgeschlossen, sobald wir die Bestätigung der erfolgreichen Ersteinrichtung erhalten haben.
3.2. Unsere AGB sind jederzeit auf unserer Website abrufbar. Bei Vertragsabschluss bestätigt die Kundschaft, die AGB zur Kenntnis genommen zu haben. Nach der Ersteinrichtung unseres Systems finden sich die AGB auch auf dem Desktop und im Ordner [Nutzername]/Dokumente/RechnerLotsen/AGB.pdf.

II. Preise, Zahlungsbedingungen Vertagslaufzeit

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1. Die Preise für unsere Dienstleistungen sind den jeweiligen Servicepaketen zu entnehmen und sind nicht verhandelbar. Zahlungen für die Servicepakete sind entweder monatlich oder jährlich im Voraus zu leisten.
4.2. Im Falle eines Zahlungsverzugs können wir Mahngebühren in Höhe von 5 € nach der ersten Mahnung und 10 € nach der zweiten Mahnung erheben. Bei der dritten Mahnung und darüber hinaus können zusätzliche Kosten für rechtliche Schritte, einschließlich Inkassogebühren und Gerichtskosten, anfallen.
4.3. Rechnungen werden monatlich erstellt. Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung fällig. Wir empfehlen die Erteilung eines Lastschriftmandats zur Vereinfachung der Zahlungsabwicklung.
4.4. Akzeptierte Zahlungsmethoden sind Lastschrift und Überweisung. Andere Zahlungsmethoden werden nur nach vorheriger Vereinbarung akzeptiert.

5. Eigentumsvorbehalt
5.1. Bis zur vollständigen Erfüllung aller Zahlungsverpflichtungen aus dem Vertrag, einschließlich der Begleichung sämtlicher offener Forderungen, bleiben alle von uns gelieferten Waren und Komponenten, insbesondere die im Rahmen eines Subscription-Modells installierten Hardwarekomponenten, unser Eigentum. Dies gilt auch, wenn einzelne Bestandteile bereits in das Eigentum der Kundschaft übergegangen sein sollten.
5.2. Die Kundschaft ist verpflichtet, die Vorbehaltsware pfleglich zu behandeln und vor Beschädigungen, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Bei einer Pfändung, einer sonstigen Inanspruchnahme durch Dritte oder dem drohenden Verlust unseres Eigentums ist die Kundschaft verpflichtet, uns unverzüglich in Textform zu benachrichtigen.
5.3. Für den Fall, dass die Kundschaft ihren vertraglichen Pflichten, insbesondere den Zahlungsverpflichtungen, nicht nachkommt, behalten wir uns das Recht vor, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren zurückzufordern. Der Rücktritt vom Vertrag und die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen bleiben in einem solchen Fall vorbehalten.
5.4. Ein Weiterverkauf oder eine Verpfändung der Vorbehaltsware ist ohne unsere schriftliche Zustimmung nicht zulässig. Die Kundschaft tritt bereits jetzt ihre Forderungen aus einem eventuellen Weiterverkauf der Vorbehaltsware an uns ab, wobei diese Abtretung bereits hiermit von uns angenommen wird.

6. Verrechnung von nicht pauschalierten Leistungen
6.1. Jede begonnene Viertelstunde, die ein Techniker vor Ort benötigt, wird gemäß dem auf unserer Website veröffentlichten Preis berechnet, wobei zumindest eine Viertelstunde verrechnet wird.
6.2. Anfahrtskosten werden zusätzlich zu den Arbeitskosten berechnet. Die Höhe der Anfahrtskosten kann auf unserer Website eingesehen oder telefonisch erfragt werden.
6.3. Aufträge können mindestens 6 Stunden vor dem geplanten Beginn kostenfrei storniert werden. Bei Stornierungen weniger als 6 Stunden vor dem Termin wird die Mindestverrechnungsdauer von zwei Viertelstunden des geltenden Tarifs berechnet.
Sollte die Stornierung während der Fahrt zur Kundschaft erfolgen oder die Kundschaft nicht angetroffen werden, so fallen zusätzlich Anfahrtskosten an.

7. Vertragslaufzeit und Kündigung
7.1. Bei Subscription-Modellen beträgt die Mindestvertragslaufzeit ein Jahr; anschließend verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils einen Monat, sofern keine Kündigung erfolgt.
7.2. Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit unter Beachtung der Mindestvertragslaufzeit und einer Kündigungsfrist von 14 Tagen gekündigt werden.
7.3. Die Kündigung bedarf der Schriftform. Die Gegenseite ist verpflichtet, den Erhalt der Kündigung unverzüglich zu bestätigen. Das gewählte Kommunikationsmittel ist unerheblich; vorzugsweise erfolgt die Kommunikation jedoch per E-Mail.
7.4. Eine außerordentliche Kündigung unsererseits ist möglich, wenn die Kundschaft gegen die AGB verstößt oder die Dienstleistungen missbräuchlich nutzt. In diesem Fall wird der Vertrag sofort beendet und die Kundschaft muss die Kosten für die erbrachten Leistungen tragen.
7.5. Eine außerordentliche Kündigung des Servicevertrags durch die Kundschaft  ist nur möglich, wenn ein Rechner veräußert wird, der Käufer einen neuen Vertrag abgeschlossen hat und nicht vom Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hat. In diesem Fall wird der Vertrag für den veräußerten Rechner auf Wunsch der Kundschaft  rückwirkend zum Zeitpunkt des Neuabschlusses aufgelöst.
7.6. Eine außerordentliche Kündigung durch die Kundschaft  ist ferner nur im Rahmen einer von uns anerkannten starken Einschränkung bei der Nutzung des Systems aufgrund eines Mangels am System oder unserer Dienstleistungen möglich.
7.6. Inkompatible Hard- oder Software ist kein Grund zur außerordentlichen Kündigung. Die zugesicherte Widerrufsfrist dient insbesondere dazu, die Kompatibilität aller benötigten Komponenten durch die Kundschaft  zu testen. Wir bemühen uns gerne jederzeit, im Rahmen unseres Servicevertrags Lösungen zu finden, um die Kompatibilität herzustellen. Vor dem Neukauf von Hard- oder Software empfehlen wir, uns zwecks Kompatibilität zu kontaktieren.

8. Mitwirkungspflichten der Kundschaft
8.1. Die Kundschaft ist verpflichtet, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistungen zu ermöglichen.
Im Rahmen von Vor-Ort-Dienstleistungen bedeutet dies insbesondere:

  • Relevante Informationen bereitzustellen
  • Die erforderlichen Dienste sicherzustellen
  • Ungehinderten Zugang zu den entsprechenden Geräten zu gewährleisten
    Im Rahmen von Fernwartungen bedeutet dies insbesondere:
  • Eine ausreichend schnelle und stabile Internetverbindung sicherzustellen
  • Zugriff auf das System zu gewähren
  • Die Remote-Software zu starten
  • Während der Fernwartung am Rechner anwesend zu sein
    8.2. Die Kundschaft hat für Kontaktanfragen durch uns erreichbar zu sein und bei der Terminfindung zu kooperieren. Bei fehlender Erreichbarkeit kann die Bearbeitung der Anfrage verzögert oder abgebrochen werden. Die Kundschaft ist verpflichtet, uns über Änderungen seiner Kontaktdaten zu informieren.
    8.3. Die Kundschaft hat sicherzustellen, dass keine Hindernisse der Erbringung der Dienstleistung entgegenstehen, wie z.B. lizenzrechtliche Einschränkungen.
    Letzte Änderung: 11.10.2024

III. Sicherheit und Haftung

9. Kundschaft, Rechner, Drittpersonen, Übertragung
9.1. Drittpersonen sind alle Personen, die keinen Servicevertrag mit uns haben.
9.2. Es gibt keine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl der von einer Kundschaft verwalteten Rechner. Pro Rechner wird ein kleiner Aufpreis zum regulären Tarif, zuzüglich möglicher Hardwarekosten, berechnet. Es ist nicht erforderlich, den tatsächlichen Eigentümer des Rechners nachzuweisen. Es wird begrüßt, wenn die Kundschaft Rechner von Drittpersonen im Rahmen eines Familien-, Haushalts-, Freundschafts- oder Firmenverbundes zur Unterstützung anmeldet.
9.3. Der Service gilt ausschließlich für die Kundschaft  und nicht für Dritte, auch wenn sich ein Dritter als Eigentümer eines Rechners präsentiert, auf dem ein von uns vorkonfiguriertes System installiert wurde.
9.5. Sofern Drittpersonen Unterstützung bei der Nutzung des Rechners benötigen, ist die Kundschaft deren Ansprechpartner. Direkte Fragen von Drittpersonen werden nicht beantwortet. Es obliegt der Kundschaft, Fragen und Antworten zwischen uns und Drittpersonen zu vermitteln.
9.4. Die Kundschaft kann eine unbegrenzte Anzahl seiner Rechner veräußern. Der geschlossene Vertrag bleibt davon unberührt. Möchte der Erwerber des Rechners den Service übernehmen, muss ein neuer Vertrag abgeschlossen werden.
9.6. Die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag oder Teile davon können nur mit unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung auf Dritte übertragen werden.
9.7. Im Falle eines Unternehmens als Kundschaft ist eine Ansprechperson zu benennen, die für die Kommunikation und Koordination mit uns verantwortlich ist. Diese Person ist berechtigt, im Namen des Unternehmens Entscheidungen zu treffen und Anfragen zu stellen. Vertretung und Nachfolge sind durch das Kundenunternehmen zu regeln und langfristige Änderungen sind uns mitzuteilen.

10. Haftung und Datensicherheit
10.1. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Datenverluste, die durch die Nutzung des Systems entstehen. Es liegt in der Verantwortung der Kundschaft , regelmäßige Backups durchzuführen und/oder die angebotenen Backup-Lösungen auf ihre Funktionalität zu überprüfen und einen sicherheitsbewussten Umgang mit Daten und Programmen, insbesondere mit Installationen, zu praktizieren. Wir beraten gerne dabei.
10.2. Im Rahmen des Service-Angebots werden bei Datenverlusten, die im Rahmen der üblichen Nutzung unseres Systems auftreten, angemessene Datenrettungsversuche unternommen.
10.3. Wenn Datenträger von uns ausgebaut werden, um Daten zu übertragen, zu sichern oder zu löschen, übernehmen wir trotz der sehr geringen Wahrscheinlichkeit keine Haftung für Datenverluste. Es liegt in der Verantwortung der Kundschaft , die Daten vorher zu sichern.
10.4. Die Festplatte des Ursprungs-Systems muss von der Kundschaft sicher aufbewahrt werden. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Datenverluste bei Nutzung oder Aufbewahrung der alten Festplatte. Datenrettungsversuche dieser Festplatten werden separat abgerechnet.
10.5. Die durch uns getroffenen Sicherheits- und Privatisierungsvorkehrungen gewährleisten keine vollständige Anonymisierung des Nutzers im Internet. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unvorsichtiges oder illegales Nutzerverhalten entstehen. Wir appellieren auf ein moralisch korrektes, gesetzeskonformes Verhalten im Internet.
10.6. Die Lizenzbedingungen für die bereitgestellten Open-Source-Programme gelten gemäß den jeweiligen Lizenzen (in der Regel GNU GPL). Eine Garantie für die Software wird nicht übernommen.
10.7. Die Haftung gegenüber Dritten für Schäden durch gestohlene Daten, insbesondere durch Hardwareverlust oder -diebstahl, liegt bei der Kundschaft. Wenn zwecks Geschäftsgeheimnis oder zuEinhaltung der DSGVO-Richtlinien eine Verschlüsselung benötigt wird, empfehlen wir das Premium-Paket.
10.8. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzrichtlinie.
10.9. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch missbräuchliche Nutzung der Remote-Software entstehen. Die Kundschaft ist verantwortlich für die Überprüfung der Integrität der anrufenden Person, insbesondere bei unerwarteten Kontaktaufnahmen. Zur genauen Identifikation kann die Kundschaft den Techniker nach Details zum Rechner (insbesondere die Seriennummer des Rechners) oder zum letzten Kontakt fragen. Im Zweifelsfall muss die Kundschaft das Gespräch beenden und uns kontaktieren.
10.10. Wenn der Rechner nicht im Eigentum der Kundschaft  steht, obliegt es der Kundschaft, vorab mit dem Eigentümer des Rechners abzuklären, dass veränderungen vorgenommen werden dürfen. Durch die Bereitstellung des Rechners nehmen wir an, dass das Vorgehen rechtmäßig ist, und lehnen jegliche Haftung ab.
10.11. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch die Installation von Windows-Programmen oder -Treibern entstehen. Wir empfehlen, die Installation von Windows-Programmen zu vermeiden, um die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
10.12. Datenträger, die in unserem Besitz sind oder von uns zurückgenommen werden, werden nach bestem Wissen und Gewissen wiederherstellungssicher gelöscht. Die Kundschaft hat das Recht, die Löschung zu überwachen, wenn sie dies bei der Rückgabe des Datenträgers anmeldet. Eine Wiederherstellung von Daten nach der Löschung ist annähernd unmöglich. Sollte die Kundschaft eine Zerstörung bevorzugen, steht es ihr frei, die Festplatte gegebenenfalls von uns zu erwerben und selbständig zu vernichten.

11. Datenschutz und Geheimhaltung
11.1. Ihre Kundendaten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder gesetzliche Bestimmungen dies verlangen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
11.2. Durch die Nutzung unserer Fernwartungssoftware erhalten wir während der Fernwartung temporären Zugriff auf Ihr System. Dabei ist theoretisch der Zugriff auf alle Daten Ihres Geräts möglich. Wir verpflichten uns jedoch zur strikten Wahrung der Vertraulichkeit sämtlicher im Rahmen der Dienstleistung erlangten Informationen. Persönliche Dateien und Dokumente auf Ihrem System werden von uns nicht eingesehen, kopiert, verändert oder verarbeitet, es sei denn, dies erfolgt ausdrücklich auf Ihren Wunsch. Alle Mitarbeiter und Subunternehmer sind außerdem zur Geheimhaltung verpflichtet. Unser Geschäftsmodell basiert auf dem Vertrauen unserer zahlendie Kundschaft , daher ist eine anderweitige Nutzung Ihrer Daten ausgeschlossen. Sollten wir im Zuge unserer Tätigkeit auf Informationen über schwerwiegende Straftaten stoßen, behalten wir uns vor, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu handeln.
11.3. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen in keiner Weise von Ihren gesetzlichen Verpflichtungen entbunden sind. Wir übernehmen keine Verantwortung für die rechtlichen Folgen einer missbräuchlichen Nutzung Ihres Systems oder der gespeicherten Daten und behalten uns das Recht vor, die Unterstützung in Fällen offensichtlich rechtswidriger Nutzung zu verweigern.
11.4. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass große Internetkonzerne wie Amazon primär durch die Verarbeitung und den Handel mit Nutzerdaten Gewinne erzielen. Wir distanzieren uns von solchen Geschäftsmodellen und betonen, dass es nicht unserem Unternehmensziel entspricht, mit den Daten unserer Kundschaft Gewinne zu erzielen. Aus diesem Grund empfehlen wir grundsätzlich, den Einsatz der Services solcher Anbieter zu überdenken und auf datenschutzfreundlichere Alternativen zurückzugreifen, Sie können sich jedoch selbstverständlich dazu entscheiden, die Services trotzdem zu nutzen. Um den Betrieb und die Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen zu finanzieren, verwendet unsere Kundschaft ein Quelloffenes Affiliate-Addon in den von uns vorkonfigurierten Browsern und es sind Affiliate-Links auf unserer Webseite zu sehen. Dabei erhalten wir eine Provision für Einkäufe bei Amazon während der Verwendung des vorkonfigurierten Browsers oder wenn Sie über einen markierten Link beispielsweise bei Amazon einkaufen. Dies hat keinerlei finanzielle Auswirkungen für Sie. Wichtig hierbei ist: Der Browser ist genauso wie der gesamte Rechner Ihr Eigentum – unsere Vorkonfiguration ist lediglich ein Verwendungsvorschlag. Sollten Sie diese vorkonfigurierten Add-ons oder Einstellungen nicht nutzen wollen, können Sie diese jederzeit selbstständig deaktivieren oder löschen. Es steht Ihnen frei, die Browser nach Ihren eigenen Wünschen zu konfigurieren.

IV. Rücktritts-, Widerrufs- und Wiederherstellungsrechte

12. Rücktritts- und Widerrufsrecht
12.1. Testphase und erweitertes Rücktrittsrecht: Kunden und Kundinnen, einschließlich Geschäftskund*innen, erhalten eine 30-tägige Testphase, um unser Produkt risikofrei zu prüfen. Innerhalb dieses Zeitraums kann der Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Sollte das Produkt nicht den Erwartungen entsprechen, erfolgt eine unkomplizierte Rückgabe.
12.2. Kundinnen, die Verbraucherinnen im Sinne des § 1 KSchG (Konsumentenschutzgesetz) sind, haben innerhalb der ersten 14 Tage der Testphase ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 11 FAGG (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz). Diese können während der Testphase wählen, ob sie ihr Widerrufsrecht formell geltend machen oder das Rückgaberecht der Testphase nutzen.
12.3. Das 30-tägige Rücktrittsrecht beginnt an dem Tag, an dem die Kundschaft oder eine von ihr benannte dritte Person, die nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat.
12.4. Um das Widerrufs- oder Rücktrittsrecht auszuüben, muss die Kundschaft uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufs- oder Rücktrittsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
12.5. Rücksendung der Ware: Die Kundschaft hat die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem sie uns über den Widerruf des Vertrags unterrichtet hat, an uns zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn die Kundschaft die Ware vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendet.
12.6. Die Kundschaft trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. Sollte die Rücksendung aufgrund der Beschaffenheit der Ware nicht per Post erfolgen können, trägt die Kundschaft die Kosten des Rücktransports.
12.7. Widerrufsfolgen: Wenn die Kundschaft diesen Vertrag widerruft, sind wir verpflichtet, alle Zahlungen, die wir von der Kundschaft erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass die Kundschaft eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist und die Ware vollständig bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das die Kundschaft bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden der Kundschaft wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
12.8. Wertminderung: Die Kundschaft haftet für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur dann, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.

13. Wiederherstellung des Ursprungszustands
13.1. Bei Kündigung des Vertrags hat die Kundschaft die Möglichkeit, das System auf den Ursprungszustand zurückzusetzen, indem die originale Festplatte wieder eingebaut wird. Dies kann entweder von der Kundschaft selbst vorgenommen werden oder durch uns im Rahmen eines noch laufenden Service-Vertrags.
13.2. Wenn die Wiederherstellung des Ursprungszustands gewünscht ist, entsenden wir auf Anfrage eine Technikerin von uns zur Kundschaft. Diese*r synchronisiert die Daten der bereitgestellten SSD-Festplatte mit der originalen Festplatte und baut die originale Festplatte wieder ein. Nach erfolgreicher Wiederherstellung des Ursprungszustands geht die ausgebaute SSD-Festplatte in unseren Besitz über und wird vollständig zurückgesetzt.
13.3. Alternativ kann die Kundschaft das zur Verfügung gestellte System ohne unseren Support auf unbegrenzte Zeit weiter zu nutzen. Nach Auslaufen des Service-Vertrags erfolgt jegliche Unterstützung nur im Rahmen eines neu abzuschließenden Service-Vertrags.
13.4. Sowohl die Wiederherstellung als auch die Weiternutzung sind für die Kundschaft kostenlos, sofern eine reguläre Kündigung erfolgte.
13.5. Sofern vom Rücktritts- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht wurde, fallen für das Zurücksetzen durch uns zusätzliche Kosten an.

V. Schlussbestimmungen

14. Streitbeilegung
14.1. Im Falle von Streitigkeiten sind wir bemüht, diese einvernehmlich zu lösen. Sollte dies nicht möglich sein, sind die Gerichte am Sitz der RechnerLotsen OG zuständig.
14.2. Wir nehmen an Streitbeilegungsverfahren durch offizielle oder inoffizielle Verbraucherschutzstellen teil. Die offizielle Empfehlung hierzu ist verbraucherschlichtung.at.

15. Schlussbestimmungen
15.1. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind nicht verbindlich.
15.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung in Kraft, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.